NAXTAX 2019 SELBSTSTÄNDIGE
Geeignet für: Selbstständigen und Freiberufler, die ihr Steuer-Spar-Potenzial im Betrieb und im privaten Bereich voll ausschöpfen und schnell und einfach die Steuererklärung für 2018 erstellen möchten.
MAXTAX für Selbstständige ist die leistungsfähige Komplettlösung für alles bei denen eine die normale Steuersoftware nicht ausreicht. Mit MAXTAX für Selbstständige erhalten Sie eine spezielle Version für Selbständige, Freiberufler und Gewerbetreibende . Denn eine Einkommensteuer-Software reicht hier nicht aus.
Für den Veranlagungszeitraum 2018. (VZ ab 2005 enthalten) Mit 5 Steuerfällen im Veranlagungszeitraum. Für die private, nicht gewerbliche Nutzung.
Dieses Programm wendet sich an alle Selbstständigen, Freiberufler und kleine Unternehmen, die ihr Steuer-Spar-Potenzial im Betrieb und im privaten Bereich voll ausschöpfen und schnell und einfach die Steuererklärung für 2018 erstellen möchten. Holen Sie jetzt das Bestmögliche aus Ihrer Einkommensteuererklärung heraus und sparen Sie das Geld für einen Steuerberater!
Mit allen steuerrechtlichen Änderungen für das Veranlagungsjahr 2018. Geiz ist in! Seien Sie genau so erfinderisch wie Vater Staat, wenn es um die Steuern geht. Nutzen Sie in der gleichen Kreativität wie der Staat alle legalen Schlupflöcher zum Steuersparen aus. Sichern Sie sich die optimale Rückzahlung vom Finanzamt.
MAXTAX für Selbstständige ist die leistungsfähige Komplettlösung für alles bei denen eine die normale Steuersoftware nicht ausreicht. Mit MAXTAX für Selbstständige erhalten Sie eine spezielle Version für Unternehmer, Selbständige, Freiberufler und Gewerbetreibende . Denn eine Einkommensteuer-Software reicht hier nicht aus.
Mit MAXTAX für Selbstständige können Sie zusätzlich auch Aufgaben wie:
- Einnahmen Überschuss-Rechnung
- Kassenbuch
- Fahrtenbuch
- Umsatzsteuer-Voranmeldung und -Erklärung
- Erstellung und Berechnung der Gewerbesteuer-Erklärung
- Einheitliche und gesonderte Feststellung
erledigen.
Mit MAXTAX für Selbstständige erstellen Sie Ihre Steuererklärung schnell und sicher. Die übersichtliche Programmstruktur mit leicht verständlichen Dialogen und Eingabehilfen macht das Arbeiten mit MAXTAX zum Vergnügen.
Die hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit gewährleistet effiziente Arbeitsabläufe und Zeiteinsparungen.
MAXTAX Steuersparen kennt die geltenden Bestimmungen genau und wendet alle erlaubten Maximalabzüge automatisch an.
Bis heute wurden mit den Programmen der MAXTAX-Reihe mehr als 12 Millionen Steuererklärungen elektronisch an die Finanzverwaltung übertragen.
Die Freischaltung ist ab EUR 59,94 im MAXTAX-Spar-Abo-Vertrag möglich.
Bitte verwenden Sie hierzu den Gutschein-Code "MAXTAX-Spar-ABO"!
SOFORT-Download
Download
Freischaltcode und Software sofort als Download
Versandkosten sparen
Inkl. digitalem Handbuch
Spar-Abonnement (jährliches Abonnement)
(Artikelnummer 4722623SA)
Sofort verfügbar
69,95 €*
Jederzeit; Mit einem Click, kündbares jährliches Abonnement in IHREM benutzeraccount. Keine Abofalle!
Preisgarantie: Folgeversionen für 19,95 € statt 29,95 €
Automatische Lieferung der Folgeversionen ab Nov. des Folgejahres
Exklusive Sparangebote
Einmaliger Kauf
(Artikelnummer 472262D)
Sofort verfügbar
74,95 €*
*Preise inkl. gesetzl. MwSt.'
{

Alles für Ihre Steuererklärung 2005 bis 2018
Unterstützt alle Einkunftsarten
Nichtselbstständige Tätigkeiten (inkl. Grenzgänger)
Selbstständige Tätigkeiten und Gewerbebetrieb
Kapitaleinkünfte
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft sowie Weinbau
Ausländische Einkünfte
Sonstige Einkünfte
Komfortable Stammdatenverwaltung inkl. bequemer Übernahme in alle VZ (Veranlagungszeiträume) und Steuerarten,
einfaches Ausfüllen der ESt-Formulare am Bildschirm, wahlweise mit Assistenten und/oder im 5 Minuten Modus,
Feldbezogene Hilfen, zeilengenauer Aufruf der Anleitung zur Einkommensteuer in leicht verständlicher Form ohne „Steuerchinesisch“
automatische Prüfung auf Plausibilität und Fehler,
ELSTER-Datentransfer mit Bescheidrückübertragung und automatischer Bescheidprüfung,
wahlweise: anerkannter Formulardruck,
Was-Wäre-Wenn“-Berechnung,
Steuerprognose (bis zu 4 Jahre Hochrechnung),
geprüfte Musterbriefe und Checklisten,
viele zusätzliche Formblätter wie z.B. Arbeitszimmer, Reisekosten, Fortbildungskosten etc.;
centgenaue Steuerberechnung auf Knopfdruck.
Die richtige Lösung für Selbständige, Freiberufler und Gewerbetreibende mit zusätzlich Umsatz und Gewerbesteuererklärung, Umsatzsteuer- und Lohnsteueranmeldung.
Möchten Sie das Programm gewerblich einsetzen, etwa als Lohnsteuerhilfe-Verein, erwerben Sie bitte die MAXTAX Berater-Version!
Einkommensteuererklärung 2005 bis 2018
Lohnsteuerermäßigung 2005 bis 2018
Gesonderte und einheitliche Feststellungserklärung 2005 bis 2018
Einnahmenüberschussrechnung 2005 bis 2018
Umsatzsteuererklärung 2005 bis 2018
Umsatzsteuervoranmeldung 2005 bis 2018
Gewerbesteuererklärung 2005 bis 2018
Lohnsteueranmeldung 2005 bis 2018
Antrag auf Investitionszulage 2005 bis 2018
Exclusiv nur bei MAXTAX:
- können Sie in einem Paket Steuerfälle mehrere Veranlagungszeiträume gleichzeitig bearbeiten.
- In der aktuellen Version 2005 bis 2018!
- können Sie bis zu 10 Steuerfälle gleichzeitig bearbeiten.
- sind Sie nicht wie bei andere Programme an das Kalenderjahr gefesselt sondern können auch Eingaben in abweichenden Jahren vorzunehmen (2005-2018).
- bleiben Ihre Vorjahresdaten auch mit dem Update auf eine neue Version uneingeschränkt verfügbar, so dass Sie auch weiterhin die Bearbeitung von Steuerfällen aus den Vorjahren vornehmen können.
Inkl.: Mit allen Neuregelungen
Inkl.: Allen Abschreibungsregeln für Unternehmer.
Inkl.: Berücksichtigung aller aktueller Urteile
Inkl.: 12 Monate Aktualitäts-Garantie u.v.m.
- AfA-Rechner
- Gehaltsrechner
- Belegverwaltung/Kassenbuch
- EÜ-Rechnung mit Übernahme in Anlage GSE
- Fahrtenbuch 2005-2019
- Reisekostenabrechnung 2005 bis 2019
- Berufliche Auswärtstätigkeit ab 2008
- Steuertermin-Verwalter
- Was-wäre-wenn
- Riester-Rechner
- Alterseinkünftegesetz 2005-2040
- -Berechnung Altersentlastung
- -Besteuerung von Renten
- -Berechnung Sonderausgabehüchstbeträge
- -Ermittlung Vorsorgepauschale
- Berechnung der Erbschaftssteuer
- Berechnung der Schenkungssteuer
- Steuerberechnung
- Steueranalyse
- Steuerprognose 2005 bis 2019
- Prognosemodus bis 2045
Überzeugen Sie sich vom MAXTAX 2019 für Selbsständige
Probieren Sie MAXTAX 2019 für Unternemer aller Ruhe 30 Tage aus, bevor Sie sich zum Kauf entscheiden. Die Testversion ist uneingeschränkt nutzbar; lediglich die Formularvorschau, der Ausdruck und die Abgabe Ihrer Steuererklärung per Elster sind so lange gesperrt, bis Sie das Programm kostenpflichtig freischalten.
Die Freischaltung ist ab EUR 59,94 im MAXTAX-Spar-Abo-Vertrag möglich. Bitte verwenden Sie hierzu den Gutschein-Code "MAXTAX-SPAR-ABO"!
Zusätzliche Rechner

Zusätzliche Rechner
Mit diesem AfA-Rechner können Sie die jährlichen Abschreibungsbeträge für bewegliche und unbewegliche Wirtschaftsgüter (ohne Gebäude) für die gesamte Nutzungsdauer ermitteln, ansehen und auch drucken. Der AfA-Rechner arbeitet völlig unabhängig vom Einkommensteuerprogramm und ist nicht an eine bestimmte Akte oder einen bestimmten Sachverhalt gebunden.
Afa-Rechner berechnet die jährlichen steuerlichen Abschreibungsbeträge nach den amtlichen deutschen Afa-Tabellen. Alle Wirtschaftsgüter mit jeweiliger Nutzungsdauer können aus einer Liste ausgewählt werden. Sowohl die lineare, wie auch degressive Absetzung für Abnutzung auf Basis von Netto- oder Bruttobeträgen lässt sich errechnen. Als Ergebnis erhalten sie den Abschreibungsbetrag und Restwert für jedes einzelne Abschreibungsjahr aufgelistet.
Brutto-Netto-Gehaltsrechner
Was bleibt vom Bruttolohn netto übrig? Was kommt Netto unterm Strich heraus?
Sie wollen wissen, was Ihnen netto von der Gehaltserhöhung bleibt? Oder wie viel Ihnen das Ehegattensplitting oder eine andere Steuerklasse bringt? Mit dem Gehaltsrechner verschaffen Sie sich schnell einen Überblick. Ermitteln Sie Ihre Steuerbelastung und Ihren Arbeitnehmeranteil an den Sozialabgaben. Brutto-Netto, Netto-Brutto, Niedrig-Lohn, Minni-Lohn.
Wie hoch ist das Netto-Einkommen und was wird vom Brutto-Gehalt alles abgezogen? Welche Sozialbeiträge fallen nach der Gleitzonenregelung für mich an? Mit dem integrierten Steuerklassenwahl-Rechner können Sie in wenigen Sekunden feststellen, welche Kombination für Sie die Günstigste ist.
Mit dem Gehaltsrechner prüfen Sie, wie hoch die Abzüge für Lohnsteuer und Sozialversicherung sind - auch für Mini-Job und Gleitzone (450 bis 850 €)! Außerdem wird die Arbeitgeberbelastung zusätzlich zum Nettolohn ausgewiesen. Dem Rechner liegt die Splittingtabelle zugrunde. Der Brutto-Netto-Gehaltsrechner ermittelt die steuer- und sozialversicherungspflichtigen Abgaben auf Basis Ihrer Eingaben. So sehen Sie Ihr Nettogehalt auf einen Blick; auch Kinderfreibetrag, Steuerfreibetrag und Steuerklasse können eingegeben werden, ebenso wird optional auch die Kirchensteuer in der Berechnung berücksichtigt.
MAXTAX Kassenbuch ist das perfekte Tool für die Kassabuchführung - mit einem Klick liefert das Programm Auskunft über den aktuellen Kassastand.
- einfache zu bedienende Software für die Kassabuchführung
- schneller Überblick über den aktuellen Kassastand
- leicht adaptierbarer, vordefinierter österr. Kontenrahmen
- Buchungsschablonen für wiederkehrende Geschäftsfälle
- Bargeldliste zur Kassastandkontrolle
- mit der Kassaminuskontrolle negativen Kassastand vermeiden
- entspricht den gesetzlichen Anforderungen
Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung - kurz EÜR - ist eine vereinfachte Form der Buchführung, in der lediglich Einnahmen und Ausgaben nach dem Zufluss- und Abflussprinzip verbucht werden. Sie ist anwendbar von allen Unternehmen, die nicht verpflichtet sind, Bücher zu führen, also Freiberuflern, kleinen Gewerbebetrieben und landwirtschaftlichen Betrieben.
Das Modul EÜ-Rechnung richtet sich an Freiberufler, Unternehmer, Kleinbetriebe und alle, die sonst noch eine Gewinn- und / oder USt-Berechnung vornehmen müssen. Das Erfassen der täglichen Einnahmen und Ausgaben geschieht so einfach und schnell.
Die letzten Buchungen stehen übersichtlich in einem Extrafenster.
Die Jahres- und wahlweise Quartals- oder Monatssummen sind - stets aktualisiert - ebenfalls in einem eigenen Fenster auf einen Blick zu sehen.
Fahrtenbuch
Viele Geschäfts- und Privatpersonen müssen für Ihre Firma oder das Finanzamt ein Fahrtenbuch führen. Mit dem MAXTAX Fahrtenbuch können Sie dies einfach und komfortabel erledigen. Sie können nicht nur Ihre Geschäfts- und Privatfahrten erfassen, sondern auch sämtliche Fahrzeugkosten, Tankungen etc., so dass Sie später auf Knopfdruck erfahren, wieviel Kosten Ihr Fahrzeug pro KM verursacht. Auch der Spritverbrauch pro 100km wird automatisch berechnet.
- Mobil sein ist teuer und der Staat streicht obendrein wichtige Steuervorteile:
- Selbstständige können nur noch eingeschränkt die 1%-Regelung nutzen.
- Die Pendlerpauschale für Arbeitnehmer wurde empfindlich gekürzt.
Die clevere Gegenmaßnahme: Beteiligen Sie den Staat an Ihren Kosten. Und Wie? Ganz einfach: Mit dem MAXTAX Fahrtenbuch erfassen Sie einfach und bequem Ihre Fahrten.
Daneben ermittelt die Software die echten Kosten für Ihren PKW im jeweiligen Veranlagungszeitraum. So setzen Sie Kaufpreis oder Leasingrate, Ausgaben für Benzin, Reifen, Versicherung und Reparaturen steuermindernd ab. Zum Beispiel für Dienstreisen (Arbeitnehmer), private Nutzung eines Firmenwagens (Unternehmer) oder Fahrten zur vermieteten Wohnung (Hausbesitzer). Finanzamtkonforme Fahrtenbücher für die Geschäftsjahre 2001 bis 2018, beliebig viele Fahrzeuge parallel verwalten, übersichtlichen Auswertungen über Kraftstoffverbrauch, Ausgaben für Reparaturen, Fahrstrecken und Fahrleistung uvm.
Berufliche Auswärtstätigkeit
Das Modul "Berufliche Auswärtstätigkeit" ersetzt ab VZ 2008 die bis dahin anzuwendenden "Dienstreisen", "Einsatzwechseltätigkeiten" und "Fahrtätigkeiten". Eine Auswärtstätigkeit liegt vor, wenn der Arbeitnehmer vorübergehend außerhalb seiner Wohnung und an keiner seiner regelmäßigen Arbeitsstätten beruflich tätig wird. Eine Auswärtstätigkeit liegt auch vor, wenn der Arbeitnehmer bei seiner individuellen beruflichen Tätigkeit typischerweise nur an ständig wechselnden Tätigkeitsstätten oder auf einem Fahrzeug tätig wird. Im Programm können Sie alle Sachverhalte ohne Einschränkung erfassen. Dies beinhaltet die Fahrtkosten Übernachtungskosten und Reisenebenjosten, sowie Verpflegungsmehraufwendungen im Inland und Ausland. Die eingegebenen Daten, Summen und steuerfrei Erstattungen, werden automatisch in die Anlage N übernommen. Das Modul "Berufliche Auswärtstätigkeit" ist eine Erweiterung des Steuerfalls. Das bedeutet, dass die Angaben, die Sie hier tätigen, erst gespeichert werden, wenn Sie den Steuerfall speichern.
Riester-Rechner
Riester-Rente – das bedeutet Altersvorsorge mit Zuschuss vom Staat und Steuervorteil. Wenn Sie über eine Riester-Rente fürs Alter vorsorgen, bekommen Sie pro Jahr 175 Euro Grundzulage vom Staat, wenn Sie jährlich vier Prozent Ihres Bruttogehalts vom Vorjahr in den Vertrag einzahlen (bis 2017 waren es 154 Euro). Gedeckelt ist diese Summe bei 2.100 Euro und die Zulage können Sie davon schon abziehen. Gleichzeitig können Sie Ihre Aufwendungen für die Altersvorsorge bis zur Höhe von 2.100 Euro bei der Steuererklärung geltend machen.Familien werden besonders gefördert: Für Kinder, die bis 2007 geboren wurden, gibt es noch 185 Euro Kinderzulage jährlich, für ab 2008 geborene Kinder sind es 300 Euro, so lange Kindergeld fließt.
Steuern Sie den gesetzlichen Entwicklungen entgegen: Die gesetzlichen Rente wird bis 2030 auf rund 43 % des letzten Nettoeinkommens sinken. mit dem Riester-Rechner können Sie Ihre persönlichen Daten zur Riester-Rente berechnen. Der Rechner ermittelt, wie hoch die verschiedenen Zulagen ausfallen und welche Höchstgrenzen für Sie relevant sind.
Was-wäre-wenn
Ungenutztes Steuersparpotential entdecken
- Die eingebaute Steuerberechnung nutzen
- Persönliche Steuer-Spar-Tipps finden
Der Planspiel Modus "Was-wäre-wenn-Analyse" zeigt Ihnen, wie sich veränderte Einnahmen und Ausgaben auf Ihr Steuerergebnis auswirken. Bei Ehepaaren ist die Gegenüberstellung von gemeinsamer Veranlagung oder Ehegattensplitting bares Geld wert.
Der Bereich „Erbschaftsteuer“ ist eine komplexe Materie. Neben Kenntnissen des ErbStG werden insbesondere eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Erbrecht laut BGB vorausgesetzt. Zusätzlich ist ein umfangreiches Wissen bzgl. der Bewertung notwendig.
Insbesondere in der Erbschaftsteuer-Erklärung ist die Arbeitsreihenfolge von Bedeutung. Nur so ist eine fehlerfreie Entscheidung zwischen Erbfall und Vermächtnis möglich.
Arbeitsreihenfolge-AssistentDieser Assistent führt Sie in der richtigen Reihenfolge zu den erforderlichen Angaben. So ist sichergestellt, dass alle erforderlichen Angaben zum richtigen Zeitpunkt gemacht sind.
Bei einer Schenkung hebt auch der Staat die Hand auf, inform der Schenkungssteuer. Erbschaftssteuer zahlt jeder, der ein Erbe antritt. Das Erbe kann Geld, ein Unternehmen oder eine Immobilie sein. Bei der Berechnung der Erbschaftssteuer kommt es auf die Höhe des Erbes und den Verwandtschaftsgrad an. Bei einem Erbe gibt es einen bestimmten Steuerfreibetrag, bis zu diesem Betrag muss keine Erbschaftsteuer gezahlt werden.
Die gute Nachricht aber ist, es gibt atraktive Freibeträge bei einer Schenkung, von denen vor allem enge Angehörige profitieren! Mit diesem Rechner hilft Ihnen dabei die Schenkungssteuer für Geldvermögen, Hausrat, selbstgenutzte und vermietete Immobilien zu ermitteln.
Unser Schenkungssteuerrechner ermittelt das Nettovermögen bei einer Schenkung und die anfallende Schenkungssteuer.
{tab=Steuerprognose}
Ihr virtueller Steuerberater für Ihre Steuererklärung am PC!
Die Analysefunktion hilft Ihnen ähnlich wie ein Steuerberater bei der Ausnutzung legaler Gestaltungsmöglichkeiten und ermittelt individuell, wo sich noch etwas herausholen lässt. Die Steuerprognose liest automatisch die vorhandenen Daten aus der geöffneten Fallakte ein und gewährt Ihnen einen schnellen Ausblick auf die vier folgenden Veranlagungsjahre
In der ersten Spalte wird das aktuell eingelesene Veranlagungsjahr angezeigt. Diese Daten können nicht verändert werden. In der zweiten Spalte können Sie für jede Einkunftsart bzw. die Sonderausgaben oder außergewöhnlichen Belastungen einzeln eintragen, um welchen Betrag oder Prozentsatz sich diese Beträge voraussichtlich in den Folgejahren verändern werden. Alternativ ist es auch möglich in den Folgejahren die Beträge manuell zu verändern. Die Entwicklung der Steuerbelastung und der Steuersätze für die Folgejahre können Sie im unteren Fensterbereich ablesen, nachdem Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“ geklickt haben.
Integrierte Textverarbeitung, die alle wichtigen Funktionen bietet
Mit der integrierten Textverarbeitung können Sie alle Arten von Textdokumenten erstellen und bietet nahezu alle wichtigen Funktionen, die man von einer professionellen Textverarbeitung erwartet. Das Leistungsspektrum reicht von professionellen Formatierungsmöglichkeiten über Dokumenttabellen und Grafikeinbindung bis hin zum Drucken von Serienbriefen. Umfangreiche Vorlagen und Musterschreiben erleichtern zudem die Arbeit bei der Steuererklärung.